Ein sehr einfaches leckeres Brotrezept was sehr gut zu Eintöpfen, Schmorgerichten oder auch zur Brotzeit passt

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 45 Minuten |
Wartezeit | 1,5 Stunden |
Portionen |
Portionen
|
Zutaten
- 220 Gramm Wasser lauwarm
- 15 Gramm frische Hefe
- 350 Gramm Weizenmehl 550er
- 150 Gramm Roggenmehl 1150er
- 140 Gramm Joghurt 3,8%
- 2 TL Salz
- 2 EL Balsamico weiß
- 1 TL Honig
- 1,5 TL Backmalz
Zutaten
|
![]() |
Anleitungen
- Zuerst die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und gut vermischen bis sich die Hefe aufgelöst hat. Danach werden alle restlichen Zutaten in eine Schüssel gegeben, vermischt, das Wasser langsam hinzugefügt und alles durchgeknetet, bis der Teig eine homogene Masse wird.
- Nach dem Durchkneten den Teig gut 1,5 Stunden abgedeckt ruhen lassen.
- Nach dem Gehen wird der Teig gefalten, von rechts zur Mitte, von Links zur Mitte. Von oben nach unten, von unten nach oben. Danach wird das Brot rund geformt und mit dem so genannten „Schluß“ nach unten in den mit Backpapier ausgelegten Dutch Oven gelegt. Alternativ kann der Dutch Oven auch mit Mehl bestreut werden.
- Das Brot noch bemehlen und rautenförmig einschneiden.
- Nach ca 40 Minuten kontrollieren, entweder durch eine Klopfprobe auf dem Boden, dabei sollte das Brot hohl klingen, oder per Einstichthermometer, die Temperatur sollte bei gut 98 Grad liegen.
Rezept Hinweise
Verwendeter Dutch Oven: Petromax ft4,5
Kohleverteilung: 8 Briketts ringförmig unter dem Dutch Oven und 12 Briketts oben
Ein ganz besonderer Dank geht an Thorsten Brandenburg von http://bbqpit.de für die Bereitstellung dieses Rezeptes.
Dieses Rezept teilen
Funktioniert auch super im Dutch Oven auf dem Gasgrill, allerdings dann auf indirekter Hitze.